Presse
Der Deutsche Judo-Bund e.V. (DJB) stellt zwei Pressemitteilungen bzw. Vor- und Nachberichte für die Website zur Verfügung. Der "Tag des Judo" kann von den Vereinen ganzjährig durchgeführt werden und die entsprechenden Grafiken stehen kostenfrei zum Download zur Verfügung.
1. Pressemitteilung
Sollte kurz vor Beginn (ca. 3-7 Tage) des "Tag des Judo" an die entsprechenden Zeitungsredaktionen gesendet werden. Das Zitat von DJB-Geschäftsführer Reinhard Nimz darf verwendet werden.
-> Pressemitteilung/Vorbericht
2. Pressemitteilung
Sollte umgehend (nächster Morgen) nach dem "Tag des Judo" an die entsprechenden Zeitungsredaktionen gesendet werden. Die Zitate in dieser Pressemitteilung sind fiktiv. Sie sollen lediglich darauf hinweisen, dass Zitate von Trainern, teilnehmenden Kindern etc. die Pressemitteilung aufwerten.
-> Pressemitteilung/Nachbericht
Wichtig:
- Es handelt sich hierbei lediglich um ein Muster oder Grundgerüst. Jeder Verein kann und soll seine Pressemitteilung individualisieren. Prominente Unterstützung, spezielle Trainingsangebote etc., all diese Aspekte muss jeder Verein selbst integrieren. Auch das Erscheinungsbild dieser Pressemitteilungen ist nur ein Vorschlag/Muster.
- Alle rot markierten Stellen (Anschrift, Stadt/Datum, Ansprechpartner, Datum des Veranstaltungszeitraums, Anzahl Vereine und Schüler/innen etc.) müssen durch den jeweiligen Verein ergänzt werden.
- DJB Logo durch eigenes Vereinslogo ersetzen
- Foto mitschicken: sehr wichtiges Element
Hilfreiche Tipps bei Gestaltung der PM und dem E-Mail-Versand an Redaktionen:
- Absenderkennung: Briefkopf mit Logo
- Ort und Datum
- Zeilenabstand: 1,5
- Word: Arial 12
- Zeit nehmen für Überschrift!
- Kontaktdaten des Ansprechpartners
- Betreffzeile: „Pressemitteilung“ plus Überschrift
- Text und Bildzeilen in E-Mail kopieren, zusätzlich noch als DOC-Datei anhängen
- Foto im JPG- oder TIF-Format, max. 2-3 Fotos
- Alle Medien vor Ort beliefern
- Konkrete Ansprechpartner recherchieren
- PM bis spätestens 13 Uhr verschicken (Tageskonferenz)
- Ggf. PM`s auch in offene PR-Portale einstellen (bspw. Open PR)